Ausbildungsstelle 2025
Ausbildungsstelle zum*zur Feinmechaniker*in
Zum 01.09.2025 haben wir eine Ausbildungsstelle neu zu besetzen im Ausbildungsberuf:
Feinwerkmechaniker*in (w/m/d)
Das ist uns wichtig:
handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
freundliches und offenes Auftreten
mittlere Reife, Berufsfachschule Metall oder höherer Bildungsabschluss
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besteht die Möglichkeit ein mindestens 2-tägiges Praktikum im Haus zu absolvieren.
Das Umfeld:
sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten
Wir bieten eine exzellente technische Ausstattung und eine intensive Betreuung während der Ausbildung.
Du wirst in der Werkstatt eines innovativen Forschungsinstituts fundiert und individuell ausgebildet und erhältst Einblicke in zukunftsorientierte Themen.
Gleitzeit und vergünstigtes ÖPNV-Ticket (Job-Ticket/Regiokarte), eine Jahressonderzahlung sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TV-L)
30 Tage Urlaub im Jahr plus 5 Tage Sonderurlaub für deine Abschlussprüfung.
Wir bieten Dir nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gute Übernahmechancen.
Praktika:
Falls Du noch unentschlossen bei der Berufswahl bist oder ein Schulpraktikum suchst, bieten wir Dir die Möglichkeit, dieses bei uns in der Feinmechanischen Werkstatt zu absolvieren.
Bewirb Dich bitte bis spätestens 30. November 2024.
Richte bitte Deine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und den letzten beiden Zeugnissen an:
Physikalisches Institut
Feinmechanische Werkstatt
z.Hd. Herrn Stoll
Hermann-Herder-Str. 3
79104 Freiburg
Tel.: 0761 203 5951 oder 0761 203 5766
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den technischen Ausbildungsberufen an, und freut sich daher über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Feinwerkmechaniker – Ausbildung – kurz und knapp:
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
- Die Ausbildung erfolgt im dualen System ( Blockmodell )
- Berufsschule: Richard Fehrenbach-Gewerbeschule
Eine Verkürzung der Ausbildung ist im Einvernehmen mit dem Ausbildungsbetrieb und einer Genehmigung durch die Kammer möglich.
Voraussetzungen:
- Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
- Realschulabschluss oder höherwertig
Vergütungen: (Ab 01.12.2022 ohne Gewähr)
- 1.Ausbildungsjahr 1086,82 €
- 2.Ausbildungsjahr 1140,96 €
- 3.Ausbildungsjahr 1190,61 €
- 4.Ausbildungsjahr 1259,51 €
Erholungsurlaub:
30 Tage pro Jahr plus 5 Tage Sonderurlaub für deine Abschlussprüfung
Überbetriebliche Ausbildung:
- In der Gewerbeakademie Freiburg, 79110 Freiburg, Wirthstrasse 28 (Einrichtung der Handwerkskammer Freiburg)
Intensivkurse:
- Einführung Metallmaschinen
- Elektrotechnik
- Steuerungstechnik
- CNC Werkzeugmaschinen 1
- CNC Werkzeugmaschinen 2
Prüfungen:
Zwischenprüfung:
- Im 2. Ausbildungsjahr ist eine Zwischenprüfung abzulegen. Diese beinhaltet einen praktischen und einen fachtheoretischen Teil. Das Zwischenprüfungsergebnis wird anteilig bei der Gesellenprüfung mit angerechnet.
Gesellenprüfung & Abschlussprüfung:
- Abschlussprüfung der besuchten Gewerbeschule (Theorie)
- Prüfungsteil 1 (Praktisch)
- Anfertigen einer mechanischen Baugruppe. Die Prüfung findet in der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule statt. Für die Anfertigung des Gesellenstücks stehen insgesamt ca. 11 Std. verteilt auf zwei Tage zur Verfügung.
- Prüfungsteil 2 (Praktisch)
- Erstellen eines NC-Programmes / Prüfungszeit ca.90 min.